Zum Hauptinhalt springen

Regalsysteme für Autoverwerter Lagerung von Fahrzeugen

Beratungsgespräch

Kragarmregale für Autoverwerter

Umweltgerechte und wirtschaftliche Lagerung

Die vorübergehende Verwahrung von Fahrzeugen ist für Abschleppdienste, Kommunen und öffentliche Dienstleister eine große Herausforderung. Insbesondere wenn es darum geht, Pkws schonend und Platz sparend zu lagern, sind die Möglichkeiten begrenzt. 

Kragarmregale für Autoverwerter
Kragarmregale für Autoverwerter
Kragarmregale für Autoverwerter
Palettenregale für Autoverwerter
Palettenregale für Autoverwerter
Kragarmregale für Autoverwerter
Kragarmregale für Autoverwerter

Für Autoverwerter schreiben einheitliche europäische Richtlinien die Wiederverwertung und Aufbereitung von Altfahrzeugen und Ersatzteile eine sichere und umweltfreundliche Lagerung Ihrer Produkte vor. Die optimale Lagertechnik für Ihren Betriebszweck muss diesen Richtlinien entsprechen. Die Nichterfüllung führt häufig zu Strafen und im Ernstfall zur Aberkennung der Lizenz.

BeratungsgesprächDownload Broschüre


Mehr Fläche - Ihr Nutzen:
67% Ersparnis

Vorher:
Lagermöglichkeit für 18 Pkw. Die benötigte Grundfläche bei einer konventionellen Lagerung von 18 Altfahrzeugen beträgt ca. 146 qm. Kein direkter Zugang, aufwendiges Handling durch Rangieren von Fahrzeugen.

Nachher:
Lagermöglichkeit für 18 Pkw. Die gleiche Anzahl an Altfahrzeugen benötigt dank der Lagerung in robusten Kragarmregalen nur noch 48 qm Grundfläche. Jedes Fahrzeug ist nun direkt zugänglich. Das aufwendige Rangieren von Fahrzeugen entfällt. 

Flächenersparnis durch Lagerung in robusten Kragarmregalen.


Kragarmregale für Autoverwerter
cantilever racking for the storage of End-Of-Life-Vehicles (ELV storage)

cantilever racking for the storage of End-Of-Life-Vehicles (ELV storage)

cantilever racking for the storage of End-Of-Life-Vehicles (ELV storage)

Kragarmregale

Speziell für Recyclingbetriebe und Abschleppdienste hat OHRA das robuste Kragarmregal für Fahrzeuge und Fahrzeugteile entwickelt und optimiert. Dieses Lagersystem bietet ausreichende Kraftreserven für das sichere Lagern in der Höhe sowie einen direkten Zugriff auf jedes Teil. Dadurch erreicht man eine enorme Platzersparnis und das Zuführen zum Recyclingprozess ist wirtschaftlicher durch weniger Handling. Robuste warmgewalzte Stahlprofile für die tragenden Elemente der Kragarmregale ermöglichen eine sichere Lagerung von mehreren Autos übereinander. Die hohe Qualität der Regalständer und Kragarme garantiert eine langlebige und wirtschaftliche Lösung für die Aufbewahrung in Autoverwerterbetrieben und Abschleppdiensten.

  • Regalständer und Kragarme aus vollwandigen, warmgewalzten IPE-Stahlprofilen
  • Eingehängte, höhenverstellbare Arme für unterschiedliche Fahrzeuge
  • Hochwertige Pulverbeschichtung
  • Feuerverzinkte Ausführung für das Außenlager

Angebotsanfrage


Palettenregale

Robuste Palettenregale sind besonders geeignet für die materialschonende Lagerung von Rädern, Reifen und Felgen sowie von Ersatzteilen, Kleinartikeln oder sogar von sperrigen Bauteilen wie Motoren und Getriebe. 

Palettenregale von OHRA bestehen aus warmgewalzten Stahlprofilen statt aus dünnem Blech und erweisen sich daher gerade bei hohen Lasten als effizient und sicher. 

Die hohe Qualität garantiert eine langlebige und somit wirtschaftliche Lösung für Ihr Lager.

Angebotsanfrage

Referenzen für Autoverwerter

Kardex
Silverlake
Centernorma
Mayrose Lingen
Trigema
Kardex

Kardex

Rund 930.000 Euro investierte Kardex in eine Regalanlage von OHRA für sein neues Versandlager. Der Großauftrag umfasste neun bis zu 48 Meter lange und 8,5 Meter hohe Kragarmregale sowie drei Palettenregale. Die gesamte Anlage projektierte und montierte OHRA in nur neun Monaten. So konnte Kardex schnell auf die neuen Lagerkapazitäten zugreifen – und damit seine eigenen Kundenprojekte auch in Zukunft schnell und zuverlässig realisieren.

Zur Erfolgsgeschichte

Silverlake

Silverlake

Silverlake Automotive Recycling in Hampshire lagert bis zu 2.500 Altfahrzeuge platzsparend und sicher in 19 Kragarmregalen von OHRA. Die über 8 Meter hohen Regale bieten Platz für fünf Fahrzeuge übereinander – jeweils bis zu 2 Tonnen schwer. Durch das flexible Einhängesystem lassen sich die Lagerebenen werkzeuglos anpassen. Die robuste Konstruktion aus warmgewalzten Stahlprofilen hält auch den anspruchsvollen Bedingungen im Recyclingbetrieb stand. Im aktuellen Youtube-Video berichtet Alan Prebble, Managing Director von Silverlake, über seine Erfahrungen: Youtube

Zur Erfolgsgeschichte

Centernorma

Centernorma

Centernorma, ein führender Hersteller von lamellierten Profilen für Fenster und Türen, konnte mit Kragarmregalen von OHRA die Effizienz seiner Produktion am Standort Mislinja (Slowenien) deutlich steigern. Statt der bisherigen platzintensiven und unübersichtlichen Blocklagerung ermöglichen die rund 5,5 Meter hohen Kragarmregale einen direkten Zugriff auf das Material und verbessern die Übersichtlichkeit. Armbrücken erlauben eine platzsparende und flexible Aufbewahrung der auf Paletten gelagerten Hölzer. Die Investition führte zu schnelleren Abläufen, mehr Platz und einer insgesamt höheren Produktivität in der Fertigung.

Zur Erfolgsgeschichte

Mayrose Lingen

Mayrose Lingen

Der Baustoffhändler Mayrose konnte am neuen Standort Lingen seine Lagerkapazitäten durch Kragarm- und Paletten regale von OHRA deutlich erhöhen. Durch den Wechsel von der Blocklagerung zur Lagerung in Regalen werden Baustoffe und Holz schonender gelagert und innerbetriebliche Transportwege reduziert. Die Anlage bietet 1.800 Lagerplätze in sechs Paletten- und drei Kragarm-Regalen. Die über 30 Meter langen Regale erlauben eine maximale Lagerhöhe von 7,4 Metern. Die für den Baustoffhandel eher ungewöhnliche Regalhöhe erlaubt eine hohe Flächenausnutzung. Mayrose hat dank der Regalanlage jetzt ein deutlich größeres Sortiment für seine Kunden ständig auf Lager.

Zur Erfolgsgeschichte

Trigema

Trigema

trigema, Deutschlands größter Hersteller von Sport- und Freizeitbekleidung, hat seine Produktionslogistik optimiert: Durch die Umstellung von Boden- auf Regallagerung konnte die Effizienz der Produktion um 5 Prozent gesteigert werden. OHRA installierte dazu im Pufferlager zwischen Herstellung und Ausrüstung Kragarm- und Palettenregale, die eine flexible Zwischenlagerung unterschiedlichster Stoffe ermöglichen. Neben 60 Prozent mehr Lagerkapazität auf gleicher Fläche beschleunigen die neuen Regale die Ein- und Auslagerung um 50 Prozent und vereinfachen die Realisierung des FIFO-Prinzips.

Zur Erfolgsgeschichte